Ihre Daten sind die Grundlage für die Funktionen unserer Apps. Damit Sie diese wie gewohnt nutzen können und wir die Apps für Ihre Bedürfnisse weiterentwickeln können, benötigen wir Informationen wie Login-Daten oder die Funktionen, die Sie nutzen. Für die Optimierung unserer Apps nutzen wir Daten mit Ihrer Einwilligung.
Sofern Sie von Unitymedia angebotene Apps über die App-Stores von Google oder Apple installieren und nutzen, finden Sie alle wichtigen Datenschutzhinweise auch in der jeweiligen App.
Anmeldung und Registrierung
Um die App nutzen zu können, müssen Sie bereits Unitymedia Kunde sein. Für die Authentifikation und Anmeldung benötigen Sie Ihren Kundencenter (Web)-Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort. Diese sind gleichzeitig die Zugangsdaten für die Kundencenter-App.
Zusätzliche Informationen zur Registrierung im Unitymedia Kundencenter finden Sie unter https://www.unitymedia.de/benutzerkonto/registrieren/identifizierung.html.
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie ein neues Konto direkt in der Kundencenter-App erstellen. Für die Registrierung sind Ihre Kundennummer, das Geburtsdatum, das Bundesland, die E-Mail-Adresse und Ihr Passwort erforderlich.
Benutzerkonto
Um Ihnen die verschiedenen Funktionalitäten (wie z. B. die Verwaltung und Änderung Ihrer gebuchten Produkte, die Änderung Ihrer Kontakt- und Kontodaten, Übersicht über Verbrauchskosten und Rechnungen) zur Verfügung stellen zu können, erfasst und verarbeitet Unitymedia unter anderem Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Instant Messanging – Unitymedia Support
Unitymedia bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Instant Messengers zu den von Unitymedia angebotenen Produkten und Dienstleistungen sowie bei Problemen und Fragen beraten zu lassen.
Benachrichtigungen
Diese App verwendet Push-Benachrichtigungen. Dadurch können Ihnen Benachrichtigungen des integrierten Messengers auf den Startbildschirm oder Ihre Benachrichtigungsleiste gesendet werden. So verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.
Beim Sendevorgang der Push-Benachrichtigungen werden Ihre Daten, wie die Geräte-ID und die App-ID gespeichert und an den entsprechenden Anbieter des Betriebssystems (Android / iOS) übertragen.
Die Push-Benachrichtigungen werden ausschließlich für die Messaging-Funktionalität verwendet.
Sie können die Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Gerätes deaktivieren. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Einstellungen zu Benachrichtigungen in dieser App zu verwalten und u.a. selbständig auszuwählen, welche Benachrichtigungen Sie themenspezifisch erhalten möchten.
Berechtigungen
Damit die Kundencenter-App funktioniert, benötigt Unitymedia Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Endgerätes und auf dem Gerät gespeicherte Daten.
Sie können die von Ihnen bei Download und Installation erteilten Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen ihres Gerätes verwalten. Soweit Sie die Berechtigungen erteilen, nutzt Unitymedia diese im nachfolgend beschriebenen Umfang:
Android:
iOS:
App Analyse mit Adobe Analytics.
Für die Optimierung dieser App und zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit, nutzt Unitymedia Adobe Analytics. Bei der App-Nutzung bzw. der Nutzung der Unitymedia Webseite im Rahmen dieser App werden ausschließlich statistische Daten in pseudonymisierter Form gesammelt. Diese sind erforderlich, um den Umfang und die Intensität der App-Nutzung und die bedarfsgerechte Gestaltung der App zu ermöglichen.
Für die Optimierung der Nutzung dieser App und zum Zwecke der Fehlerbehebung, verwendet Unitymedia zudem das App-Nutzungs-Analyse-Tool SDK von Adobe Analytics. Zur Analyse werden statistische Daten, wie die Anzahl der Interaktionen in der App (z.B. Übersicht der erteilten Einwilligungen, Übersicht der Buchungen unterschiedlicher Produkte), sowie Geräteinformationen (Gerätetyp, Modell und Betriebssystem) nutzerübergreifend verwendet. Sämtliche Daten werden nach der Erfassung anonymisiert, so dass die Identifikation der Endnutzer nicht mehr möglich ist.
Für die Nachvollziehbarkeit der Weiterleitung auf Webseiteninhalte wird auf ihrem Gerät ein Cookie eingesetzt.
App Analyse mit Splunk, Inc.
Unitymedia setzt eine Analyse-Software von Splunk, Inc. ein. Bei der Verwendung dieser Software wird ausschließlich die UUID (Universally Unique Identifier) Ihres Gerätes als Pseudonym erfasst. Es erfolgt keine Zuordnung der UUID zu den anderen von uns erhobenen Daten. Die UUID wird ausschließlich im Fall Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support benutzt. Falls Sie die UUID im Rahmen der Kontaktaufnahme freiwillig zur Verfügung stellen, erfolgt eine Zuordnung zu den durch Splunk Inc. erfassten Daten.
Widerspruchsmöglichkeiten
Bei der Nutzung des Instant Messengers werden Ihre Geräte-ID und die Informationen, die Sie bei Nutzung des Messengers mitteilen, an einen Webserver des von uns beauftragten Partners LivePerson über-tragen und dort für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Sie haben die Möglichkeit die Messagingverläufe in diesem Zeitraum auf Ihrem Gerät einzusehen. Um diesen Service nutzen zu können benötigt Unitymedia vor Beginn der Nutzung Ihre Einwilligung zur Speicherung der Messagingverläufe. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre Geräte-ID und die sonstigen im Rahmen des Instant Messengers mitgeteilten Daten umgehend und vollständig gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ganz einfach in den App-Einstellungen mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Messenger ist in diesem Fall für Sie nicht mehr zugänglich.
Sie können der Datenerhebung von Splunk Inc. in den App-Einstellungen widersprechen. In diesem Fall werden keine Daten an Splunk weitergeleitet.
Bitte beachten Sie dazu auch die Datenschutzhinweise von Splunk, Inc. [https://www.splunk.com/en_us/legal/privacy/privacy-policy.html]
Sie können der Datenerhebung von Adobe Analytics ebenfalls in den App-Einstellungen widersprechen.
In diesem Fall werden bei der Adobe SDK-Analyse keine Daten an Adobe weitergeleitet. Bei der Webseitenanalyse erfasste Daten wer-den an Adobe weitergeleitet, jedoch nicht von Adobe gespeichert und verarbeitet.
Bitte beachten Sie dazu auch die Datenschutzhinweise von Adobe. [http://www.adobe.com/de/privacy.html]
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und dem europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet. Im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen von IT-Systemen kann ein Zugriff von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes erforderlich sein. Dies findet ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen insbesondere durch Gewährleistung angemessener Garantien statt. Dort wo kein angemessenes Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission festgestellt wurde, werden mit dem Dienstleister sogenannte Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Die Protokolle des Instant Messengers werden mit Ihrer Einwilligung 13 Monate gespeichert.
Weiterführende Links:
Ihnen steht nach Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie des Zwecks der Speicherung zu. Sollten Sie eine solche Auskunft wünschen, wenden Sie sich entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe der gewünschten Informationen sowie Ihres Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de. Sie haben die Möglichkeit viele der über Sie gespeicherten Daten über unsere MyCare-App oder unser Online-Kundencenter einzusehen und teilweise auch zu ändern. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag, den aktuellen Rechnungen und Produkten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Für die Ausübung oben genannter Rechte wenden Sie sich bitte entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe Ihres Anliegens, Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zu Fragen/Beschwerden rund um den Bereich Telekommunikation können Sie Ihre Beschwerde an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Referat 24, Husarenstraße 30 in 53117 Bonn oder die Bundesnetzagentur Abteilung Z 21, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn richten. Für Fragen/Beschwerden zu übrigen Themen (Internetauftritt etc.) können Sie die Anfrage an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf richten.
Kunden und Interessenten in NRW und allen
Bundesländern außer Hessen und Baden-
Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 13 30
44713 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Hessen:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 25 49
44725 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Baden-Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 90 01 31
75090 Pforzheim
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de