Unsere Systeme sind sehr komplex. Sollte es hier zu einer Störung kommen sind wir bestrebt, diese auf schnellstem Wege zu beheben. Sie wünschen sich fehlerfreie Systeme und eine optimale Lösung von Problemen? Wir auch! Gerade im Bereich Telefon und Internet kann eine schnelle Fehlereingrenzung und die Behebung einer Störung erst durch die Nutzung bestimmter Daten möglich sein. Lesen Sie, wie Sie uns unterstützen.
Unitymedia verarbeitet die zur Erbringung und Abrechnung ihrer Dienstleistungen (z. B. Telefonie, Internet, Kabelanschluss, Webmail) erforderlichen Bestands-, Verkehrs- und Nutzungsdaten im gesetzlich zulässigen Rahmen. Daten, die Sie uns im Vorfeld des Vertragsabschlusses mitteilen, werden zur vorvertraglichen Beratung und Vertragsbegründung genutzt.
Sofern Sie eine Rufnummer oder eine andere Anschlusskennung von uns erhalten, sind wir zur Speicherung bestimmter Daten gemäß telekommunikationsrechtlicher Vorschriften verpflichtet.
Zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen und Fehlern an Systemen sowie zur Bekämpfung der missbräuchlichen Inanspruchnahme von Netzen und Diensten nutzt Unitymedia Bestands- und Verkehrs-/Nutzungsdaten im gesetzlich zulässigen Rahmen.
Unitymedia betreibt an bestimmten Standorten Zugangspunkte zur drahtlosen Verbindung mit dem Internet (WifiSpots) mittels eines mobilen Endgerätes und bietet hierüber die Möglichkeit zur Datenkommunikation mit dem Internet. Um in diesem Fall die Authentifizierung zu ermöglichen, erhebt und verarbeitet Unitymedia Informationen wie die Gerätenummer und die MAC-Adresse des Endgerätes. Für die jeweilige Nutzung können, falls es z. B. zum Zwecke der Störungsbearbeitung oder zur Ermittlung des maximalen Datentransfervolumens erforderlich sein sollte, auch die Daten der jeweiligen Nutzung im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse gespeichert werden.
Sofern Sie den Unitymedia WifiSpot an Ihrem Anschluss aktiviert haben, speichern wir zudem den ungefähren Standort Ihres Routers zur Erstellung einer Übersichtskarte des Wifi-Netzes.
Zur Minimierung des Risikos von Zahlungsausfällen, bzw. im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung und die Durchführung eines Vertragsverhältnisses führt Unitymedia eine Bonitätsüberprüfung bei etablierten Auskunfteien (vorwiegend CRIF Bürgel GmbH) durch. Bei der automatisierten Berechnung der Bonitätsbewertung werden neben Daten wie Ihrem Namen, statistischen Informationen zu Ihrem Wohnort, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer IBAN auch Wahrscheinlichkeitswerte für ein bestimmtes zukünftiges Verhalten im gesetzlich zulässigen Rahmen genutzt.
Für den Fall, dass Sie weitere Auskünfte über die eingesetzte Bonitätsbewertung der CRIF Bürgel GmbH erhalten möchten, können Sie sich schriftlich unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift an die CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München, wenden. Eine von Ihnen unterzeichnete Fotokopie Ihres Personalausweises (alternativ: Reisepass und aktuelle Meldebescheinigung), die zumindest Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum sowie die Gültigkeitsdauer des Ausweisdokuments erkennen lässt, ist beizufügen.
Innerhalb von Unitymedia erhalten die Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen benötigen. Zur Vertragsabwicklung und -betreuung, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben können Daten an folgende Stellen übermittelt werden:
Sofern Leistungen von Ihnen von Anbietern in Drittländern in Anspruch genommen werden, kann eine Übermittlung erforderlicher Abrechnungsdaten zu diesem Zweck erfolgen.
Bestandsdaten
Ihre Bestandsdaten löschen wir mit Ablauf des auf die Beendigung / Stornierung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres, sofern diese nicht den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Bonitätsinformationen, die wir bei Vertragsabschluss einholen, löschen wir spätestens nach 2 Monaten. Sollten Sie das Angebot der optionalen Unitymedia Webmail nutzen, werden mit Kündigung Ihres Internet Anschlusses das E-Mail Postfach und die E-Mail Adresse unwiderruflich gelöscht.
Standort- und Verkehrsdaten
Nicht abrechnungsrelevante Standort- und Verkehrsdaten werden in der Regel innerhalb von 72 Stunden, spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Für die Endnutzerabrechnung relevante Standort- und Verkehrsdaten werden spätestens 90 Tage nach Rechnungsversand gelöscht. Standort- und Verkehrsdaten, die für die Abrechnung mit anderen Netz- und Diensteanbietern erforderlich sind, löschen wir spätestens 180 Tage nach Rechnungsversand.
Sie können für abrechnungsrelevante Verbindungen mit Wirkung für die Zukunft einen Einzelverbindungsnachweis (EVN) beantragen. Sie haben die Wahlmöglichkeit, ob die von Ihnen gewählte Rufnummer ungekürzt oder unter Kürzung der letzten drei Ziffern dargestellt wird. Verbindungen zu Anschlüssen von Personen, Behörden und Organisationen in sozialen oder kirchlichen Bereichen sowie anderen telefonischen Beratungsstellen, sofern diese bei der Bundesnetzagentur als solche gelistet sind, werden nicht ausgewiesen. Sie können den Einzelverbindungsnachweis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen. Sie haben die Wahlmöglichkeit, ob Ihre Rufnummer beim Angerufenen angezeigt oder unterdrückt wird.
Sie haben die Möglichkeit sich mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und zusätzlichen Angaben in öffentliche gedruckte oder elektronische Verzeichnisse eintragen zu lassen.
Sofern Sie dies beauftragen, wird Unitymedia für eine Eintragung der unter Ihrer Beteiligung festgelegten Daten (Namen, Anschrift und ggf. zusätzliche Angaben wie Beruf, Branche und Art des Anschlusses) in gedruckten und / oder elektronischen Verzeichnissen sowie bei Telefonauskunftsdiensten sorgen. Sofern Sie einer derartigen Veröffentlichung zugestimmt haben, ist Unitymedia verpflichtet, diese Daten auf Anfrage an Unternehmen, die öffentliche Teilnehmerverzeichnisse herausgeben und / oder Telefonauskunftsdienste anbieten, weiterzugeben. Sie haben das Recht, der Eintragung jederzeit für die Zukunft zu widersprechen oder den Umfang oder die Art der Veröffentlichung zu beschränken. Falls Sie die von Ihnen in einem Teilnehmerverzeichnis veröffentlichten Daten für die sogenannte Inverssuche nicht widersprochen haben, werden Ihr Name und Ihre Anschrift von Anbietern für Auskunftsdienste jedem Dritten mitgeteilt, der nur Ihre Telefonnummer benennt.
Hinweis zur Nutzung öffentlicher Daten durch Dritte:
In Teilnehmerverzeichnissen oder anderen öffentlich zugänglichen Unterlagen eingetragene Daten können ggfs. von jedermann für Werbezwecke genutzt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre in Teilnehmerverzeichnissen oder anderweitig veröffentlichten Daten von Dritten, denen Sie hierzu keine ausdrückliche Erlaubnis gegeben haben, für werbliche Zwecke oder zur Marktforschung genutzt werden, können Sie der Nutzung Ihrer Daten jederzeit gegenüber einzelnen Unternehmen widersprechen. Sie können sich auch auf eine der „Robinsonlisten“ eintragen lassen, die vom Deutschen Dialogmarketing Verband e. V. (DDV), vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) und vom Interessenverband Deutsches Internet e. V. (IDI) geführt und von allen, dem jeweiligen Verband angeschlossenen Unternehmen respektiert werden. Weitere Informationen zur Robinsonliste des IDI nebst Eintragsmöglichkeit finden Sie unter www.robinsonliste.de. Den DDV erreichen Sie per Brief unter DDV Robinsonliste, Postfach 14 01, 71243 Ditzingen, per Telefon unter 07156 / 95 10 10 oder im Internet unter www.ichhabediewahl.de.
Ihnen steht nach Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie des Zwecks der Speicherung zu. Sollten Sie eine solche Auskunft wünschen, wenden Sie sich entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe der gewünschten Informationen sowie Ihres Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de. Sie haben die Möglichkeit viele der über Sie gespeicherten Daten über unsere MyCare-App oder unser Online-Kundencenter einzusehen und teilweise auch zu ändern. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag, den aktuellen Rechnungen und Produkten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Für die Ausübung oben genannter Rechte wenden Sie sich bitte entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe Ihres Anliegens, Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zu Fragen/Beschwerden rund um den Bereich Telekommunikation können Sie Ihre Beschwerde an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Referat 24, Husarenstraße 30 in 53117 Bonn oder die Bundesnetzagentur Abteilung Z 21, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn richten. Für Fragen/Beschwerden zu übrigen Themen (Internetauftritt etc.) können Sie die Anfrage an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf richten.
Kunden und Interessenten in NRW und allen
Bundesländern außer Hessen und Baden-
Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 13 30
44713 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Hessen:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 25 49
44725 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Baden-Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 90 01 31
75090 Pforzheim
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de