Immer auf dem neuesten Stand und mit den Freunden mitreden. Das kann der Idealfall sein. Wir nutzen einige Daten für die Bereitstellung unserer vielfältigen Unterhaltungsangebote. Angesagte Filme oder aktuelle Serien sind so für Sie immer verfügbar. Langes suchen hat ein Ende, denn neue Inhalte können wir Ihnen direkt schon vorschlagen. Das ist nur ein Vorteil, den Sie haben. Erfahren Sie, wie wir welche Daten nutzen, um Horizon TV, Video- und Streamingdienste für Sie anzupassen
Die folgenden Angaben beschreiben weitergehende, spezielle Datenverarbeitungstatbestände zu allen Produkten in den Bereichen Horizon TV, Video- und Streamingdienste einschließlich des Verkaufs und Bereitstellung erforderlicher Hardware.
Unitymedia verarbeitet die zur Erbringung und Abrechnung ihrer Dienstleistungen (z. B. Horizon, Video on Demand) erforderlichen Bestands- und Nutzungsdaten. Daten, die Sie uns im Vorfeld des Vertragsabschlusses mitteilen, werden zur vorvertraglichen Beratung und Vertragsbegründung genutzt.
Sofern Sie Leistungspakete unserer Partner über Unitymedia beauftragen (bspw. Sky, Maxdome), erheben und übermitteln wir Bestands- und Abrechnungsdaten zur Vertragsbegründung, Abrechnung oder ggfs. Änderung des Vertrags an den jeweiligen Partner.
Unitymedia verarbeitet Ihre Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses zur:
– Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit und Informationssicherheit
Diese Datenverarbeitungen finden unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Datenminimierung und soweit möglich in pseudonymisierter und/oder aggregierter Form statt.
Bei Nutzung des Horizon App-Stores können je nach ausgewählter App Daten durch Dritte erhoben werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Diensteanbieters.
Sofern Leistungen/Apps von Ihnen von Anbietern in Drittländern in Anspruch genommen werden, kann eine Übermittlung bspw. erforderlicher Abrechnungsdaten zu diesem Zweck erfolgen.
Sofern Nutzungsdaten nicht für die Abrechnung relevant sind, erfolgt eine Löschung in der Regel nach Beendigung der Leistung, spätestens jedoch nach 7 Tagen.
Rechnungsrelevante Nutzungsdaten werden – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung besteht – 90 Tage nach Versand der Rechnung gelöscht.
Daten für persönlichen Empfehlungen werden nach 90 Tagen gelöscht.
Sie haben im Rahmen der Nutzung der Horizon-Dienstleistungen, die Möglichkeit persönliche Empfehlungen zu erhalten, die sich an Ihren persönlichen Präferenzen orientieren. Sofern Sie Unitymedia Ihre Einwilligung bei der Einrichtung der Horizon-Box hierzu erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft über das Einstellungsmenü in der Horizon-Box widerrufen.
Ihnen steht nach Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie des Zwecks der Speicherung zu. Sollten Sie eine solche Auskunft wünschen, wenden Sie sich entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe der gewünschten Informationen sowie Ihres Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de. Sie haben die Möglichkeit viele der über Sie gespeicherten Daten über unsere MyCare-App oder unser Online-Kundencenter einzusehen und teilweise auch zu ändern. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag, den aktuellen Rechnungen und Produkten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Für die Ausübung oben genannter Rechte wenden Sie sich bitte entweder postalisch an unten stehende Kontaktadresse oder per E-Mail unter Angabe Ihres Anliegens, Namens, Geburtsdatums und Kundennummer an datenschutz@unitymedia.de.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zu Fragen/Beschwerden rund um den Bereich Telekommunikation können Sie Ihre Beschwerde an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Referat 24, Husarenstraße 30 in 53117 Bonn oder die Bundesnetzagentur Abteilung Z 21, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn richten. Für Fragen/Beschwerden zu übrigen Themen (Internetauftritt etc.) können Sie die Anfrage an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf richten.
Kunden und Interessenten in NRW und allen
Bundesländern außer Hessen und Baden-
Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 13 30
44713 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Hessen:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 10 25 49
44725 Bochum
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de
Kunden und Interessenten
in Baden-Württemberg:
Stephan Wrona (Datenschutzbeauftragter)
Postfach 90 01 31
75090 Pforzheim
E-Mail: datenschutz@unitymedia.de