So gelingt die Umstellung
In den meisten Fällen musst Du bei integriertem Kabelreceiver einen automatischen Sendersuchlauf durchführen. Dies kannst Du über die Menü-Einstellungen Deines Gerätes auswählen.
In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung notwendig ist. Führ anschließend einen Sendersuchlauf durch.
Das Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen unterscheidet sich je nach TV-Gerät. Genauere
Angaben findest Du im Handbuch des Geräteherstellers.
Im
Fall, dass die Eingabe einer Netzwerk-ID (NIT) benötigt wird, gib
bitte die Folgenden ID im Fernsehgerät ein:
NRW/Hessen: 9999 (Bei einigen
Geräten muss eine vorausgehende "0", also 09999 eingegeben
werden)
BW: 40984
Liste der Hardware und Handbücher
Nutzt Du ein TV-Gerät mit integriertem Kabelreceiver, schlag bitte die benötigten Informationen in der Bedienungsanleitung Deines TV-Geräts nach. Achtung: Es kann sein, dass unsere Senderplätze nicht identisch mit denen Deines TV-Gerätes sind. Weitere Informationen einiger TV-Geräte-Hersteller findest Du hier:
Für Panasonic Fernsehgeräte:
Das Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen unterscheidet sich je nach Fernsehgerät. Eine
Anleitung für die meisten Panasonic-Geräte findest Du in der
Kurzanleitung.
Für Samsung Fernsehgeräte:
Das Durchführen eines
Sendersuchlaufes und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
unterscheidet sich je nach Fernsehgerät. Eine Anleitung für die
meisten Samsung-Geräte findest Du in der
Kurzanleitung.
Weiterhin findest Du Hilfestellung zum Sendersuchlauf und der Sendersortierung auf den Support-Seiten von Samsung:
Für Sony Fernsehgeräte:
Das Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen unterscheidet sich je nach Fernsehgerät. Eine
Anleitung für die meisten Sony-Geräte findest Du in der
Kurzanleitung.