Ein Virus ist ein sich selbst verbreitendes Programm, das sich in andere Computerprogramme einschleust. Einmal gestartet, kann es Veränderungen an Hardware, Betriebssystem oder an anderen Programmen vornehmen.
So schützt Du Dich vor Viren
Nutz ein Viren-Programm
Wir empfehlen regelmäßig alle am Internet angeschlossenen Geräte mit Hilfe eines entsprechenden Analyse-Programms auf Viren, Trojaner und andere Schadsoftware zu untersuchen. Ebenfalls empfehlen wir
Betriebssystem, sowie alle installierten Programme auf dem aktuellsten Stand halten (wichtige und empfohlene Updates/Sicherheitsupdates installieren).
Unser E-Mail Virenschutz
Je nach Einstellungen werden eingehende sowie ausgehende E-Mails mit einem Antiviren Programm gescannt und gesäubert.
So änderst Du Deine E-Mail Anti-Virus Einstellungen
In unserem Mailprogramm kannst Du unter dem Menüpunkt Einstellungen > Sicherheit > Anti-Virus die Spam/ Junk Filter den Anti-Virus-Filter anpassen.
Mit E-Mail Anhängen richtig umgehen
Hier ein paar Sicherheitstipps zum Öffnen von E-Mail Anhängen:
Öffne niemals E-Mail-Anhänge mit den Dateierweiterungen VBS, SHS oder PIF.
Öffne niemals Anhänge mit doppelten Dateierweiterungen wie NAME.BMP.EXE oder NAME.TXT.VBS.
Öffne keine E-Mail Anhänge, wenn Dir die E-Mail verdächtig erscheint – etwa weil sie in einer fremden Sprache oder mit ungewohnten Worten verfasst wurde.
Öffne bei E-Mails oder elektronischer Werbung, die Du unaufgefordert erhältst, weder deren Anhänge noch die in der E-Mail enthaltenen Web-Links.
Ignoriere Anhänge, deren Dateinamen auf "schlüpfrige" oder sexuelle Inhalte hindeuten.
Öffne bei E-Mails niemals Anhänge von Personen, die Du in Online-Chat-Systemen kennengelernt hast.