Aktuelles und Änderungen
Hier findest Du alle aktuellen Informationen über Neuigkeiten und Änderungen bei Vodafone
-
26.11.2020 Senderumstellung bei Vodafone – Erneuerung des Sky Senderportfolios
Vodafone führt in der Nacht vom 25.11. auf den 26.11.2020 Änderungen am Senderportfolio von Sky Deutschland in seinem Kabelnetz durch. Viele Sender werden ab diesem Zeitpunkt in brillantem HD zu sehen sein.
Über die bevorstehenden Änderungen hatte Sky Deutschland bereits vorab informiert und weitere Informationen sind hier zu finden.Wichtiger Hinweis:
- Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben: Von Vodafone (vorm. Unitymedia) bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Vodafone (vorm. Unitymedia) Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
- Favoritenlisten müssen ggf. angepasst werden
- Auch geplante Aufnahmen müssen ggf. neu programmiert werden.Links Soforthilfe:
Anleitungen finden Sie hier
Die neue Senderliste finden Sie hier
Sky Receiver: Bei Fragen und Problemen besuchen Sie bitte das Sky Hilfecenter oder wenden Sie sich an die Sky Service Hotline unter 0180 6 11 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz). -
12.03.2020 Senderumstellung bei Vodafone – Erneuerung des Sky Cinema Senderportfolios
Vodafone speist in der Nacht vom 11.03. auf den 12.03.2020 Änderungen am Senderportfolio von Sky Deutschland in sein Kabelnetz ein.
Über die bevorstehenden Änderungen hatte Sky Deutschland bereits vorab in einer Pressemitteilung informiert.
Die Sender „Sky Cinema +1“ und „Sky Cinema Emotion“ werden ab dem 12.3.2020 nicht mehr ausgestrahlt. An die Stelle von „Sky Cinema +1“ rückt in der Senderbelegung der neue Sender „Sky Cinema Thriller HD“.
Außerdem werden neue Sendernamen und -logos eingespeist, die Sky Deutschland seinem neuen Senderportfolio gegeben hat . Damit Kinofans ihre liebsten Genres und Highlights schnell finden – den passenden Film für jede Stimmung. Alle Informationen dazu findest Du hier.Wichtiger Hinweis:
- Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben: Von Vodafone (vorm. Unitymedia) bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Vodafone (vorm. Unitymedia) Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
- Favoritenlisten müssen ggf. angepasst werden
- Auch geplante Aufnahmen müssen ggf. neu programmiert werden.Links Soforthilfe:
Anleitungen finden Sie hier
Die neue Senderliste finden Sie hier
Sky Receiver: Bei Fragen und Problemen besuchen Sie bitte das Sky Hilfecenter oder wenden Sie sich an die Sky Service Hotline unter 0180 6 11 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz). -
21.01.2020 Senderumstellung bei Vodafone - Deutschlandradio Hörfunk-Sender zurück im Programm
Das Vodafone-Unternehmen Unitymedia speist in der Nacht zum 21. Januar 2020 vier Hörfunksender des Deutschlandradios wieder in sein Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ein.
Qualitätsjournalismus zum Hinhören empfangen Kunden von Unitymedia nun ab dem 21. Januar 2010 wieder:
Mit dem Hörfunkprogramm „Deutschlandfunk“, dem führenden Informationsangebot im deutschsprachigen Raum, dem Kulturprogramm „Deutschlandfunk Kultur“, dem jungen Infoangebot „Deutschlandfunk Nova“ sowie dem neuen Sonderkanal „Dokumente & Debatten“.
Mit der Sendereinspeisung wird ein Standbild auf dem früheren Sendeplatz von „Juwelo HD“ (LCN: 106) ausgespeist. Kunden finden den Sender Juwelo in Standardauflösung weiterhin auf Sendeplatz 406.
Weiterhin werden kleine technische Anpassungen an einigen Sendern vorgenommen.
Wichtiger Hinweis:
Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben. Von Unitymedia bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Unitymedia Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
Links Soforthilfe:
Anleitungen finden Sie hier
Die neue Senderliste finden Sie hier -
08.10.2019 Senderumstellungen bei Vodafone
Unitymedia nimmt in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 2019 Änderungen an der Senderbelegung vor.
Unitymedia-Kunden, welche die Sky-Pakete Sky Starter, Sky Entertainment, Sky Sport oder Sky Bundesliga gebucht haben, empfangen künftig automatisch und kostenlos zahlreiche Sender in verbesserter HD-Qualität.
Mit der Senderumstellung empfangen Abonnenten der Pakete Sky Starter und Sky Entertainment die Sender „Disney Junior“, „Beate Uhse.TV“, „13th Street“, „SYFY“, „Universal TV“, „Fox“, „TNT Serie“, „NatGeo Wild“, „Sky 1“, „National Geographic“, „Discovery Channel“, „Sky Krimi“ und „Sky Atlantic“ in der hochauflösenden HD-Bildqualität anstatt in der SD-Variante. Alle übrigen Sender bleiben den Kunden wie gewohnt erhalten.
Neu im Programm des Sky Bundesliga Pakets sind die Sender „Sky Sport Bundesliga 5 HD“ sowie „Sky Sport Bundesliga 6“ HD. Kunden, die das Sky Sport Paket abonniert haben, empfangen künftig auch die Sender „Sky Sport 6 HD“ und „Sky Sport 7 HD“ in verbesserter Bildqualität.Wichtiger Hinweis:
Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben. Von Unitymedia bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Unitymedia Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
Da verschiedene Sender ausgespeist und durch die HD Version ersetzt werden, kann es nötig sein, diese Sender neu in die Favoritenliste aufzunehmen und Aufnahmen neu zu programmieren.Links Soforthilfe:
Anleitungen finden Sie hier.Die neue Senderliste finden Sie hier.
-
02.07.2019 Senderumstellungen bei Vodafone
Unitymedia nimmt in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 Änderungen an der Senderbelegung vor. Die Änderungen betreffen Unitymedia-Kunden, die die TV-Pakete KIDS oder Allstars gebucht haben. Die Kanäle Disney XD sowie Disney Junior werden auf eine andere Frequenz im Kabelnetz verschoben, der Sendeplatz ändert sich dabei nicht. Zudem werden drei Sky-Punktkanäle eingespeist, welche zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.
Die Disney-Sender werden weiterhin auf den Sendeplätzen 490 (Disney Junior) und 491 (Disney XD) zu finden sein. Die neuen Sky-Punktkanäle befinden sich nach der Umstellung auf den Sendeplätzen 798 bis 800.
Wichtiger Hinweis: Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben. Von Unitymedia bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Unitymedia Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
Links Soforthilfe:
Anleitungen finden Sie hier
Die neue Senderliste finden Sie hier -
03.06.2019 Kein Schweizer Fernsehen mehr im Grenzgebiet
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) stellt am 3. Juni 2019 die Verbreitung ihrer Programme über das terrestrische digitale Antennenfernsehen (DVB-T) ein. In der Folge können auch Kabelkunden von Unitymedia im Grenzgebiet die Schweizer Sender SF1 und SF2 nicht mehr schauen. Die SRG nennt auf ihrer Webseite u.a. wirtschaftliche Gründe für die Einstellung des DVB-T.
Unitymedia empfängt bisher über seine grenznahen Hubs in Freiburg, Lörrach, Offenburg, Ravensburg, Singen und Villingen das DVB-T Signal der SRG und speist die Sender SF1 und SF 2 in die von diesen Hubs versorgten Teile seines Kabelnetzes ein (so genanntes „Overspill“-Gebiet – ein Begriff aus Zeiten, in denen ausländische TV-Signale per Antenne über Landesgrenzen hinaus empfangbar waren.)
Mit der Abschaltung des DVB-T kann Unitymedia das Antennensignal nicht länger empfangen und einspeisen. Unitymedia hat nach einer Lösung gesucht, die Programme SF1 und SF2 weiter den Kabelkunden zur Verfügung stellen zu können. Die SRG darf jedoch nach eigenen Angaben aus lizenzrechtlichen Gründen Gesellschaften oder Personen, die außerhalb des Gebietes der Schweiz leben, keine Smartcard zur Entschlüsselung des Satellitensignals zur Verfügung stellen.
Ab dem 3. Juni wird Unitymedia daher auf den Sendeplätzen von SF1 und SF2 ein Standbild senden. Das Unternehmen informiert seine Kunden in den grenznahen Gebieten via Newsletter und mittels Laufbändern im TV zur Prime-Time frühzeitig über die Änderung. Zudem wurde die lokale Presse über die Änderung in Kenntnis gesetzt.
-
28.05.2019 Senderumstellungen: Sendererweiterung bringt neuen Lifestyle-Sender in NRW, Hessen und Baden-Württemberg
- Unitymedia nimmt am 28. Mai 2019 Änderungen an der Senderbelegung in NRW, Hessen und Baden-Württemberg vor.
- Alle Kunden mit einem Kabelanschluss von Unitymedia empfangen fortan den in Deutschland neuen Free-TV Sender „Home & Garden TV“ in SD.
- Des Weiteren werden die nicht mehr verfügbaren Sender XITE, Travel Channel sowie JSTV Radio Japan werden ausgespeist.
Wichtiger Hinweis:
Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben. Von Unitymedia bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Unitymedia Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.
Links Soforthilfe:
- Informationen zur Umstellung
- Anleitungen finden Sie hier -
10.05.2019 Die Eishockey-WM mit Vodafone kostenlos in HD erleben
Allen TV-Kunden schenkt Unitymedia für den Zeitraum vom 10. Mai bis zum 26. Mai einen kostenlosen Zugang zum HD-Sender von Sport1 (auf Sendeplatz 240). Damit können Unitymedia TV-Kunden mit Unitymedia Kabelanschluss die Eishockey WM in HD verfolgen. Der Sendeplatz kann je nach TV-Hardware variieren. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums wird der kostenlose Zugang wieder verschlüsselt.
-
22.01.2019 Sendererweiterung bringt zusätzliches HD-Erlebnis in NRW, Hessen und Baden-Württemberg
Unitymedia nimmt am 22. Januar 2019 Änderungen an der Senderbelegung in NRW, Hessen und Baden-Württemberg vor.
Zwei neue HD-Sender der ARD – Radio Bremen TV HD und ARD-alpha HD – erweitern die HD-Vielfalt für TV-Kunden von Unitymedia. Damit ist das vollständige TV- und Radio-Programm der ARD künftig flächendeckend im Verbreitungsgebiet von Unitymedia verfügbar.
Des Weiteren können TV-Kunden von Unitymedia den Wirtschaftssender CNBC zusätzlich in Baden-Württemberg empfangen.
Nicht mehr nutzbar sind künftig die Radioprogramme des Deutschlandfunks, welche mit der Senderumstellung ausgespeist werden.
Wichtiger Hinweis:
Abhängig von ihrem TV-Gerät und Receiver werden Sie die Umstellung unterschiedlich erleben. Von Unitymedia bereitgestellte Receiver und viele moderne Fernsehgeräte mit Kabelempfänger (DVB-C-Tuner) erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch. Bei den meisten Fremdgeräten ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Je nachdem, ob ein Gerät die Unitymedia Sendernummern (LCN) erkennt oder nicht, werden die Sender anschließend in der neuen Logik aufgelistet.Links zur Soforthilfe:
Informationen zur Senderumstellung